Große Brennnessel – Urtica Dioica

Verwendung: Tee, Tinktur, Sirup, Wildgemüsepflanze, Pflanzenschutzmittel, Düngerpflanze, Textilfasern,…

Anwendung: Blasen-, Nieren- und Leberanregend, harntreibend, gegen Harnwegsinfekte, gegen Nierengries, entgiftend, Immunsystem und Stoffwechsel anregend, blutbildend, Säureausleitend, Hautverschönernd, beruhigend und stressreduzierend, Große Männerheilpflanze! ( vor allem Wurzeln und Samen – gegen Prostatavergrößerung, fruchtbarkeitsfördernd), Haarwuchsmittel, Samen stark aphrotisierend

Besonderheit: Es gibt männliche und weibliche Pflanzen! Sie enthält sehr viel Eiweiß, Vitamin E und Eisen, außerdem fordert es auch die Eisenaufnahme, Sich nesseln leitet Entzündungen aus und ist gut gegen Rheuma und Gicht. Die Brennnessel hat feine Nadeln auf der Pflanze – berührt man diese – brechen sie ab und Ameisensäure wird frei – diese verursachen die bekannten Schmerzen und Ausschläge. Vorsicht bei engeschränkter Herz- und Nierenfunktion!

Bild von Roland Segner

Roland Segner

Schon in meiner Kindheit lehrte mich mein naturverbundener Großvater die Liebe zur Tier- und Pflanzenwelt, was mich dazu inspirierte, eine Ausbildung zum Diplomierten Kräuterexperten zu absolvieren. Heute teile ich mein umfangreiches Wissen über Kräuterheilkunde und Natur als Wanderführer und durch meine vielfältigen selbst hergestellten Pflanzenprodukte.

Mehr erfahren

Weitere Inhalte:

Blutweiderich – Lythrum salicaria

Anwendung: stark blutstillend – auch bei Inneren Blutungen (Menstruation, Magen, Darm, Hämorrhoiden…), fördert die Harnausscheidung, gegen Durchfall, stark entzündungshemmend – zb Gurgeln bei Halsschmerzen oder Zahnfleischproblemen, wirkt antibiotisch, wird auch gegen Leukämie eingenommen! Besonderheiten: mag feuchte Standorte

Ganzen Inhalt lesen »

Wiesenfrauenmantel – Alchemilla xanthochlora

Verwendung: Tee, Tinktur Anwendung: Frauenheilpflanze – wirkt hormonausgleichend, östrogenisierend, bei unregelmäßiger Periode, zu starker Blutung, als Geburtsvorbereitungstee, bei Wechseljahrbeschwerden, wenn der Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht kommen soll! auch gegen Durchfall und ist wundheilend Besonderheiten: Große Frauenschutzpflanze! Die Pflanze holt sich

Ganzen Inhalt lesen »

Waldmeister – Galium odoratum

Verwendung: Tee, Tinktur, Wein, Likör, Saft, Nachspeisen, Liebesräucherungen,… Anwendung: wirkt beruhigend und schlaffördernd, blutverdünnend Besonderheiten: Nicht zu viel, da die Pflanze Cumarin enthält und somit Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zur Benommenheit verursachen kann! Damit er seinen angenehmen Duft bekommt, muss

Ganzen Inhalt lesen »