Seidelbast – Daphne mezereum – !!!Giftpflanze!!!

Verwendung: Homöopathie, da eine tödliche Vergiftung möglich ist!

Anwendung: Homöopathische Präparate bei brennenden und schmerzenden Hausausschlägen wie zb bei der Gürtelrose – unbedingt einen Homöopathen beiziehen!

Besonderheit: ganze Pflanze ist extrem giftig, tödliche Vergiftungen möglich, Gift kann auch bei Berührung aufgenommen werden. Schöne lila Blüten im Frühling die unglaublich gut duften und später rote Beeren entwickeln.

Picture of Roland Segner

Roland Segner

Schon in meiner Kindheit lehrte mich mein naturverbundener Großvater die Liebe zur Tier- und Pflanzenwelt, was mich dazu inspirierte, eine Ausbildung zum Diplomierten Kräuterexperten zu absolvieren. Heute teile ich mein umfangreiches Wissen über Kräuterheilkunde und Natur als Wanderführer und durch meine vielfältigen selbst hergestellten Pflanzenprodukte.

Mehr erfahren

Weitere Inhalte:

Waldmeister – Galium odoratum

Verwendung: Tee, Tinktur, Wein, Likör, Saft, Nachspeisen, Liebesräucherungen,… Anwendung: wirkt beruhigend und schlaffördernd, blutverdünnend Besonderheiten: Nicht zu viel, da die Pflanze Cumarin enthält und somit Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zur Benommenheit verursachen kann! Damit er seinen angenehmen Duft bekommt, muss

Ganzen Inhalt lesen »

Hohe Schlüsselblume – Primula elatior

Verwendung: Tee, Tinktur, Wildgemüse, Sirupe, Liköre, Räucherwerk… Anwendung: Aufgrund der vielen Schleimstoffe wirkt sie schleimlösend, hustenstillend, entzündungshemmend und erleichtert den Stuhlgang, hilft bei Atemwegserkrankungen, Erkältungen, sie ist beruhigend und schlaffördernd. Besonderheit: Nicht verwechseln mit der Echten Schlüsselblume (Primula veris), die

Ganzen Inhalt lesen »

Milzkraut – Chrysosplenium alternifolium

Verwendung: frisch essen, zum Salat beigeben, Tee, Tinktur Anwendung: Bitterstoffpflanze, bei Problemen mit der Milz, zB bei Vergrößerung, auch bei Pfeifferschen Drüsenfieber, wirkt verdauungsanregend, entgiftend, Leber stärkend, regt die Verdauungssäfte an (Magen, Galle, Bauchspeicheldrüse) Besonderheiten: Feuchtigkeitsanzeiger! Nur das ganz Kleine

Ganzen Inhalt lesen »